Herzlich willkommen auf der Web-Seite der Praxis für Hämatologie und Onkologie
Achtung!
Wegen Umbauarbeiten ist unsere Praxis am Donnerstag den 05.05.22
ab 14 Uhr; Freitag, den 06.05.22 ganztägig, Freitag den 27.05.22 ganztägig
und Freitag, den 17.06.22 ganztägig geschlossen.
Am Donnerstag den 05.05.22 können vorbestellte Rezepte, wie gewohnt, bis 15 Uhr am Ausgabefenster abgeholt werden.
AKTUELLE INFORMATION ZUM CORONAVIRUS
Besucher, Begleitpersonen, Pharmareferenten und Mitarbeiter externer Firmen benötigen einen aktuellen negativen Corona-Schnelltest!
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir sind von montags bis freitags zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Sprechstunden für onkologische Patienten
Mo, Die, Do 8.00 – 18.00 Uhr, nur nach Vereinbarung
mittwochs 8.00 -17.00 Uhr, nur nach Vereinbarung
freitags 8.00 – 15.00 Uhr, nur nach Vereinbarung
Sprechzeiten der allgemeinmedizinischen Praxis
Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr, nur nach telefonischer Vereinbarung
Mo, Di und Do 16.00 – 18.00 Uhr, nur nach telefonischer Vereinbarung
Sie erreichen uns telefonisch
Mo, Die, Do 7.30 – 18.00 Uhr
mittwochs 7.30 – 17.00 Uhr
Fr 7.30 – 15.00 Uhr
Nutzen Sie, als Patient unserer Praxis, unseren Anrufbeantworter zur Rezept und Überweisungsbestellung. Ihre Bestellung liegt für Sie am nächsten Werktag ab 14:00 Uhr zur Abholung am Ausgabefenster (14 – 15 Uhr) für sie bereit. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bestellungen vorab geprüft werden müssen, somit kann die Abholung erst am folgenden Werktag erfolgen.
Um das Infektionsrisiko für andere Patientinnen und Patienten zu minimieren, bitten wir Sie, uns zunächst anzurufen und nicht gleich die Praxis zu betreten.
Wenn bei Ihnen Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber auftreten sollten und Sie befürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) angesteckt zu haben:
Melden Sie sich unbedingt vorher telefonisch an, bevor Sie in die Praxis kommen.
So schützen Sie sich und andere.
Bitte betreten Sie unsere Praxis nur mit einem sauberen Mund- und Nasenschutz.
Erscheinen Sie bitte pünktlich zu ihrem Termin. Auch bitten wir Sie, nur in begründeten Fällen mit einer Begleitperson in die Praxis zu kommen.
Um Kontakte möglichst gering zu halten, können wir nur eine begrenzte Anzahl von Patienten gleichzeitig in die Praxis lassen, bitte haben Sie Verständnis.
Für alle Patientinnen und Patienten der allgemeinmedizinischen Praxis gilt bei allen Infekten:
Um das Infektionsrisiko für andere Patientinnen und Patienten zu minimieren, bitten wir Sie, uns zunächst anzurufen und nicht gleich die Praxis zu betreten.
Allgemeine Hygieneregeln:
- Tragen Sie einen sauberen Mund- und Nasenschutz
- Hände regelmäßig und gründlich, 30 Sekunden unter fließendem Wasser mit Seife, waschen
- Husten oder niesen Sie in Einmaltaschentücher oder in die Ellenbeuge, halten sie dabei Abstand und drehen Sie sich hierzu bitte von anderen Personen weg
- Schützen Sie Wunden durch ein Pflaster oder Verband
- Halten sie nach Möglichkeit Abstand
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Das Praxisteam des MVZ Kloster Paradiese
Soest, den 24.01.2022
_______________________________________________________________
Liebe Patienten und Besucher
die fachübergreifende Schwerpunktpraxis Kloster Paradiese vereinigt die Bereiche Hämatologie, Onkologie und Allgemeinmedizin unter einem Dach.
Die Anerkennung zum Medizinischen Versorgungszentrum durch die kassenärztliche Vereinigung und die Krankenkassen erfolgte bereits im Jahr 2005.
Die Praxis steht allen Patienten in den Bereichen der Allgemein- und Internistischen Medizin zur Verfügung, der Schwerpunkt liegt jedoch in der ambulanten Behandlung krebskranker Patienten.
Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen ersten Eindruck über das Konzept und die Philosophie unseres Hauses vermitteln. Sie finden detaillierte Informationen über unser Leistungsspektrum, über unsere Mitarbeiter sowie wichtige Angaben zu Abläufen und Angeboten.
Die Praxis Kloster Paradiese arbeitet eng mit verschiedenen Partner-Kliniken zusammen. Dieser interdisziplinäre Informationsaustausch (regelmäßige Tumorkonferenzen) und die Teilnahme an klinischen Studien gewährleisten eine ständige Verbesserung der Therapiemöglichkeiten und somit eine Behandlung nach neuesten Erkenntnissen der Krebsforschung.